Test vom System GroundSleeve

Während der Forschungs- und Entwicklungsphase wurden zahlreiche Tests und Belastungsprüfungen an verschiedenen Pfosten von Leitplanken durchgeführt, die mit dem GroundSleeve-System verbunden sind:

 

  • Am neuen wurden im August 2022 in Norwegen dynamische Tests durchgeführt
  • Statische und dynamische Belastungstests entlang der Autobahn A12 mit Erstellung eines FEM-Modells;
  • Tests mit „MARTE“-Ausrüstung auf der Autobahn A22 – Mantua;
  • ANAS-Test am Pfahl C „“160 x 120 x 4A““ (H3) auf der Staatsstraße SS309 „Romea“;
  • Statische und dynamische Push-Pull-Tests im CSI-Labor in Mailand, Bollate;
  • Tests beim Consorzio Autostrade Siciliane auf Abschnitten der Autobahnen A18 und A20 in Sizilien.

 

Alle Tests wurden erfolgreich bestanden, wobei insbesondere die Bildung der plastischen Durchbiegung des Pfostens gemäß dem Crashtest sichergestellt wurde.

Groundsleeve. Dynamische Tests, durchgeführt in Norwegen, August 2022

Standortvorbereitung für Systeminstallation und Test

Dynamischer Test mit Ausrüstung M.a.r.t.i.n.a. (CSI)

Dynamischer Masttest mit dem System GroundSleeve

Starre Drehung des Mastes ohne Unterstützung des GroundSleeve

Statische und dynamische Belastungsversuche entlang der Autobahn A12 mit Erstellung eines FEM-Modells

Fast-Statische Tests ohne GroundSleeve-System

Dynamischer Test auf den Pfosten mit GroundSleeve

GroundSleeve FEM-Simulation

Statischer Test auf den Pfosten mit GroundSleeve

Test des GROUNDSLEEVE Verankerungssystems durchgeführt von CSI

Prüfgeräte

Test des System A

Test des System B

Test des System C

GROUNDSLEEVE Produkttest mit ANAS entlang der SS 309 "ROMEA"

Test des GROUNDSLEEVE Systems mit dem Konsortium CAS Sizilien

Prüfgeräte

Statischer Test auf dem Pfosten ohne GroundSleeve

Statischer Test mit dem GroundSleeve-System

Plastische Durchbiegung des HEB120 Pfostens

Produkttest ConcreteSleeve an der Universität Tor Vergata

Die Tests wurden im Labor der Abteilung für Bauingenieurwesen und Computertechnik der Universität Rom „Tor Vergata“ – Prof. Alberto Meda – durchgeführt.

Um das Verhalten des ConcreteSleeve zu überprüfen, wurden mehrere Standschubversuche an einem S355-Pfosten durchgeführt. Der Test zeigte nicht nur eine hervorragende Festigkeit, sondern auch eine überraschende Reaktion der Abdichtung durch den faserverstärkten Betonrandstein.
Die Verriegelung am Ende der Platte besteht aus einem System von HEB 300-Trägern, die von 2 Hydraulikzylindern mit je 2000 kN zusammengedrückt werden.
Das starre Stellwerk wurde so eingestellt, dass es die maximale Last auf jedem Wagenheber mit einer Gesamtwirkung von 4000 kN trägt.

Armatura del cordolo con il sistema ConcreteSleeve inserito

Getto del cordolo con il sistema ConcreteSleeve inserito

Test sul montante con il sistema ConcreteSleeve

La cerniera plastica del paletto dopo la prova

Crash Test vom Produkt ConcreteSleeve am CSI in Mailand

Am 20. und 21. Juni 2019 wurden auf dem Testfeld des CSI-Labors in Bollate (MI) zwei Crashtests (TB11 und TB81) mit der ANAS-Leitplanke mit der Bezeichnung „H4BPSMC-CL M4“ durchgeführt, die in die ConreteSleeve-Tasche eingesetzt wurde, die wiederum in den faserverstärkten Betonbordstein eingetaucht/eingesetzt wurde.

Alle Tests wurden gemäß EN 1317-1 und EN 1317-2 durchgeführt.

Das ConcreteSleeve-Verankerungssystem bestand auch diesen Test mit Bravour, ohne zu brechen und/oder sich zu verformen, so dass sich der Pfosten genau in der vorgegebenen Höhe verformen konnte. Das faserbewehrte Betonfundament überstand den Test ohne jegliche Art von Brüchen und/oder Rissen.

Ancoraggio Concrete Sleeve alla base del montante

Inserimento paletti

Barriera utilizzata per il crash test

Prova tipo TB81 con autoarticolato