GROUND SLEEVE - LÖSUNG FÜR BÖSCHUNGEN

GROUND SLEEVE - LÖSUNG FÜR BÖSCHUNGEN

BODENVERANKERUNGS- UND BEWEHRUNGSSYSTEM

GroundSleeve ist ein geflügeltes Metallverstärkungssystem, das ein größeres Volumen des Bodens abdeckt und so die Festigkeit der Leitplanke erhöht.

GroundSleeve von STRATEC RT entspricht der Norm EN 1317-5, da es die zertifizierte Leitplanke mit ihren geometrischen und mechanischen Eigenschaften nicht verändert, sondern nur auf den Boden einwirkt.

Im Mai 2020 wurde die Richtlinie UNI/TR 11785 veröffentlicht, die für die korrekte Planung und Installation von Leitplanken auf Straßenböschungen zu befolgen sind, um die Einhaltung der Bestimmungen der UNI 1317 zu gewährleisten.

Im Mai 2020 wurde die Richtlinie UNI/TR 11785 veröffentlicht, die für die korrekte Planung und Installation von Leitplanken auf Straßenböschungen zu befolgen sind, um die Einhaltung der Bestimmungen der UNI 1317 zu gewährleisten.

Wo wird es installiert?

Eingebettet in den Straßenbelag, um eine konstante Leistung er Leitplanke zu gewährleisten;

Die Einstecktiefe entspricht der beim Crashtest ermittelten Position des Kunststoffscharniers;

GroundSleeve kann auch auf bestehenden Leitplanken installiert werden.

Wie wird sie dimensioniert?

Die Größe von GroundSleeve richtet sich nach der Art der Leitplanke und den Eigenschaften des Standorts, insbesondere nach dem Abstand zwischen der Rippenplatte und dem Verbindungsbolzen zum Leitpfosten;

Dimensionierung jedes Typs wurde ein FEM-Modell erstellt, das dem Prüfergebnis entspricht;

Zur Verifizierung wird ein Test vor Ort durchgeführt, bei dem die Designbarriere aufgestellt und das System installiert wird;

Überprüfung der korrekten Ausbildung des Kunststoffscharniers und abschließende Bewertung.

DIE VORTEILE VON GROUNDSLEEVE

DIE VORTEILE VON GROUNDSLEEVE

Schnelle und einfache Installation des Systems mittels einer traditionellen Ramm-maschine mit der Möglichkeit, GroundSleeve auch an den bereits installierten Leitplanken einzusetzen;

Absicherung und Rechtsschutz für die Straßenbaubehörde bei Verkehrsunfällen

STRATEC RT bietet mit der Lieferung des Produktes einen kostenlosen Bearbeitungs-, Berechnungs- und Auslegungsservice für das System „GROUNDSLEEVE“ an

Optimaler Winkel an der Basis und Ausbildung der plastischen Durchbiegung in der ungefähren Höhe gemäß Crashtest

Im Falle eines Fahrzeugaufpralls bleibt das System immer fest

Sowohl geometrisch als auch strukturell an alle auf dem Markt befindlichen Pfostenabschnitte anpassbar

GROUNDSLEEVE - DIE LÖSUNGEN

BEI FEHLENDEM BODENBELAG (TEER)

GROUNDSLEEVE - DIE LÖSUNGEN

BEI FEHLENDEM BODENBELAG (TEER)

Ausgangszustand der Installation (ohne Asphaltmatte)

Einbau von GroundSleeve mit Standard-Rammmaschine

GroundSleeve nach der Installation

Verlegung der Asphaltmatte (letzte Schicht)

IN ANWESENHEIT VON BODENBELÄGEN

IN ANWESENHEIT VON BODENBELÄGEN

Abfräsen der Asphaltdeckschicht

Spurensicherung von Straßenbelägen

Positionierung und Rammen mit Standard-Rammgeräten

Erneuerung des Straßenbelags

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nein. Es wird lediglich eine Standard-Ramme benötigt, die GroundSleeve mit einer einfachen Matrize in den Straßenunterbau einbringt.

Nein. GroundSleeve erhöht lediglich den Widerstand des Bodens und verändert nicht die technischen

Ganz genau. Der große Vorteil des Systems besteht darin, dass es auch auf bestehenden Straßenschranken installiert werden kann, wodurch deren Sicherheit wiederhergestellt wird.

Nein, vor allem im Vergleich zur Konstruktion des Bordsteins oder der Art des hydraulisch gebundenen Mischguts, das zur Konsolidierung der Böschung verwendet wird.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Nein. Es wird lediglich eine Standard-Ramme benötigt, die GroundSleeve mit einer einfachen Matrize in den Straßenunterbau einbringt.

Nein. GroundSleeve erhöht lediglich den Widerstand des Bodens und verändert nicht die technischen

Ganz genau. Der große Vorteil des Systems besteht darin, dass es auch auf bestehenden Straßenschranken installiert werden kann, wodurch deren Sicherheit wiederhergestellt wird.

Nein, vor allem im Vergleich zur Konstruktion des Bordsteins oder der Art des hydraulisch gebundenen Mischguts, das zur Konsolidierung der Böschung verwendet wird.